Die Freude der Buße: Psalm 32
Die Freude der Buße: Psalm 32 Predigt im Celebrate-Gottesdienst, Christus-Treff Marburg, 23.2.2023
Die Freude der Buße: Psalm 32 Predigt im Celebrate-Gottesdienst, Christus-Treff Marburg, 23.2.2023
Episode #082: Spuren der ersten Christen auf dem Berg Zion (2/2) Die erste Gemeinde von Jesusnachfolgern knüpfte auf vielfältige Weise am jüdischen Glauben und an der jüdischen Geschichte an: Am jüdischen Schawuotfest wurden die Gläubigen mit dem Heiligen Geist erfüllt. … Weiter
Episode #081: Spuren der ersten Christen auf dem Berg Zion (1/2) In Jerusalem gibt es einen Ort, an dem Ostern und Pfingsten zusammenfallen: Ein Haus vor den Toren der Altstadt auf dem Südwesthügel Jerusalems soll an den Ort erinnern, an … Weiter
Liegt die Hölle in Wirklichkeit vor den Toren Jerusalems? Hat Jesus vielleicht gar nicht wirklich von der Hölle gesprochen, sondern nur von einer ganz irdischen Müllhalde in Jerusalem? Woher hat die Hölle eigentlich ihren Namen und wie stellten sich die … Weiter
Episode #079: Der Tempelberg (2/2) War Jesus ein Kritiker des Tempels? Viele Bibelausleger stellen Jesus als Gegner des Tempels dar. Dann steht der Tempel für äußere Religiosität und liturgische Starre, Jesus aber für innere Spiritualität und Freiheit der Formen. … Weiter
Episode #078: Der Tempelberg (1/2) Der Tempelberg in Jerusalem gehört sicher zu den wichtigsten Orten in der Bibel, und er ist heute noch ein wichtiger Gebetsort für Juden, Christen und Muslime. In dieser doppelten Folge machen wir uns auf … Weiter
Episode #077: Die Kirche des Vaterunsers Auf dem Ölberg in Jerusalem befindet sich eine der ältesten Kirchen des Heiligen Landes. Erbaut wurde sie im 4. Jahrhundert von der christlichen Kaiserinmutter Helena, um an die Himmelfahrt Jesu zu erinnern. Später … Weiter
Episode #076: Channukah: Glauben wahren und ein Licht anzünden in dunklen Zeiten Das jüdische Channukah-Fest erinnert an eine dunkle Zeit in der Geschichte des Volkes Israel, die aber mit einer hellen Botschaft der Hoffnung endet. Die Geschichte ist aufgeschrieben in … Weiter
Bibelschwurbel und Bibelkritik. Folge 18: Wie erkenne ich seriöse Bibelauslegung? Vier Vorschläge. Die zurückliegende Woche hat es wieder einmal sehr deutlich gezeigt: Es gibt Fragen, in denen unsere Gesellschaft zerstritten ist. Es gibt unterschiedliche politische Überzeugungen und unterschiedliche Auslegungen unserer … Weiter
Bibelschwurbel und Bibelkritik. Folge 17: Liegt die Wahrheit immer in der Mitte? Die Idee für diese Serie entstand bei mir, nachdem ich in der Coronazeit in den sozialen Medien immer öfter Diskussions- und Argumentationsmuster entdeckt habe, die mir auch bei … Weiter